Waldprojekt der Klassen 3/4 und 4/5 in Sommerhausen
Dieses Schuljahr haben wir die Möglichkeit ein eigens uns zugewiesenes Waldstück in Sommerhausen nach unseren Vorstellungen zu gestalten.
Fachkundige Unterstützung bekommen wir dabei durch unsere Expertin Astrid und Förster Schölch.
Die Schülerinnen und Schüler haben begonnen Hütten zu bauen und diese nach ihren eigenen Ideen zu konstruieren und zu gestalten.
Die Kinder bildeten selbstständig Kleingruppen und auf diese Weise mischten sich die beiden Klassen gleich durch. Manche Gruppen legten sofort tatkräftig los und sammelten Äste, andere Gruppen suchten erst einmal nach der passenden Stelle und wiederum andere besprachen zuerst einen Konstruktionsplan. Spannend zu beobachten waren die verschiedenen Herangehensweisen und Gruppendynamiken.
Jedes Mal ist die Spannung groß, ob die Hütten noch so stehen, wie wir sie hinterlassen haben und wie jetzt weitergebaut wird.
Unser Waldstück bietet eine andere Art des sozialen und fachlichen Lernens als im Klassenzimmer. Inhalte aus dem Sachunterricht können direkt und unmittelbar erfahren werden. Kommunikation und Kooperation miteinander sind unerlässlich, damit die Hütten entstehen und wachsen können.
Unsere Expertin Astrid bietet immer wieder ihre Hilfe an: Sei es, wie man bei Brombeerstängeln die Dornen entfernt und diese dann als Schnüre verwenden kann oder wie man mit einem Ast eine stabile Grundlage für ein Dach konstruieren kann. Astrids Hilfe ist jedoch immer als Angebot oder Idee formuliert und die Schüler und Schülerinnen entscheiden selbst, wie sie weiter vorgehen.
Aber nicht nur Hütten bauen steht auf dem Programm. Durch vielseitige Spiele bietet Astrid den Kindern ein besonderes Kennenlernen des Waldes und seiner Gegebenheiten.
Welche Geräusche gibt es im Wald zu entdecken, wenn wir zwei Minuten die Augen schließen?
Finden wir unsere fünf Eicheln wieder, die wir vorher auf einer Wiese versteckt haben?
Mit Förster Schölch waren wir Eicheln sammeln, um sie anschließend einzupflanzen.
Ein Teil der Eicheln liegt in einer Kiste auf einem Pfahl im Wald. Mit einer Wildkamera wollen wir beobachten, ob uns Eichelhäher und Eichhörnchen beim Verteilen und Vergraben der Baumfrüchte helfen.
Aber natürlich haben wir auch tatkräftig – unter Anleitung von Förster Schölch und im Beisein des Bürgermeisters von Sommerhausen – selbst Eicheln und auch Haselnüsse vergraben, damit neue Bäume wachsen können. Als Verdienst der fleißigen Arbeit erhielten die beiden Klassen vom Bürgermeister Herrn Wilfried Saak 50 Euro für die Klassenkasse. Dafür bedanken wir uns herzlich.
Natürlich wird es auch mit den Hütten weitergehen und Astrid hat noch so viele Ideen für uns. Wir freuen uns schon auf viele weitere spannende und lehrreiche Aktionen im Wald!