In Verbindung mit dem Rahmenlehrplan Lernen wurden folgende Formulare an der Rupert-Egenberger-Schule erstellt:
1. Lernentwicklungsgespräch
Das Schulforum und die Lehrerkonferenz der Rupert-Egenberger-Schule haben im Schuljahr 2015/16 hierzu folgende Beschlüsse gefasst:
Anstelle von Zwischenzeugnissen macht die Rupert-Egenberger-Schule von der Möglichkeit der sogenannten Lernentwicklungsgespräche (für die Jgst. 1-7) Gebrauch. Diese sehen vor, dass Schüler (ggf. mit Unterstützung der Eltern) in einem Bogen ihre Kompetenzen und Leistungen selbst einschätzen und beim Klassenlehrer (Ende Januar) abgeben. Auch der Lehrer erstellt schriftlich dokumentierte Beobachtungen. Die beiden Beobachtungen bilden dann die Grundlage für das Lernentwicklungsgespräch, das im Laufe des Februars nach Terminvereinbarung stattfindet.
- Lernentwicklungsgespräch DFK 1
- Lernentwicklungsgespräch DFK 1A/2
- Lernentwicklungsgespräch Jgst. 3/4
- Lernentwicklungsgespräch Jgst. 5/6
- Lernentwicklungsgespräch Jgst. 7
2. Jährliche Schülerbeurteilung (Lernbegleiter und Förderplan) / Sonderpädagogische Stellungnahme zum Schulwechsel
Dieses Formular dient zur Dokumentation der Prozessdiagnostik und der amtlich vorgeschriebenen Fortschreibung bzw. zur Bestätigung des bestehenden Sonderpädagogischen Förderbedarfs des einzelnen Schülers (gem. § 31 VSO-F) für die Jahrgangsstufen 1-6. Wechselt ein Schüler an die Regelschule oder an eine andere Förderschule wird dieses Dokument ebenfalls für die von Schule zu erstellenden Stellungnahme (gem. § 32 und 33 VSO-F) verwendet.
Für die Jahrgangsstufen 7-9 (im Übergang Schule –Beruf) wird hierfür der Lern- und Leistungsbericht (nach § 27 VSO-F) verwendet.